Bad Aibling – Selten war eine Zielgruppe so klar definiert wie bei „After Passion”. Die Teenie-Romanze basiert auf einer mega-erfolgreichen Fanfiction, die ursprünglich die Liebe zwischen einem Fan und dem Sänger der Teenieband One Direction beschreibt. Hier im Film ist alles anders – die Protagnoisten sind eher „normale” Jugendliche. Und damit das angestrebte junge Publikum den Streifen auch bedenkenlos gucken kann, sind alle erotischen Szenen derart geglättet, dass nun wirklich keine Gefahr besteht, durch „After Passion” sexuell verroht zu werden. Fazit: Für die etwas älteren Kinobesucher eine schreckliche Schmonzette, für junge Teenies dagegen ein echter Volltreffer.
Tessa Young (Josephine Langford) ist attraktiv, klug, führt eine anständige Beziehung mit ihrem Kindheitsfreund Noah (Dylan Arnold) und beginnt gerade mit ihrem Studium. Kurzum: Eine bessere Tochter hätte sich Carol (Selma Blair) nicht wünschen können. Bereits in der Schule zählte sie immer zu den Besten ihrer Klasse und das soll sich auch an der Universität nicht ändern. Doch schon an ihrem ersten Tag am College wird ihr Leben auf den Kopf gestellt. Denn sie trifft auf Hardin Scott (Hero Fiennes-Tiffin) – einen ebenso unverschämten wie gut aussehenden Bad Boy, der das völlige Gegenteil von ihr ist. Obwohl die beiden sich von der ersten Begegnung an hassen, knistert es schon bald zwischen Tessa und Hardin. Sie verliebt sich Hals über Kopf in ihn, verfällt ihm ganz und gar und die einst so naive, schüchterne Tessa wird fortan nie wieder dieselbe sein…
Die erste zarte Liebe:
Das Programm in den Aiblinger KinosAibvisionDienstag, 30. April
Avengers 4: Endgame – 16 Uhr, 19.30 Uhr
Willkommen im Wunder Park – 16.30 Uhr
Der Fall Collini – 16.45 Uhr, 20 Uhr
After Passion – 20.10 Uhr
Mittwoch, 1. Mai
Avengers 4: Endgame – 16 Uhr, 19.30 Uhr
Willkommen im Wunder Park – 16.30 Uhr
Der Fall Collini – 20 Uhr
After Passion – 20.10 Uhr
LindenkinoDienstag, 30. April
Monsieur Claude 2 – 19.45 Uhr
Mittwoch, 1. Mai
Der Fall Collini – 16.45 Uhr
Monsieur Claude 2 – 19.45 Uhr
Leitfaden für die Veröffentlichung von Kommentaren
Leser dürfen sich bei der Kommentierung frei einen Nickname wählen. Nicknames, die gegen
Gesetze verstoßen oder beleidigenden oder anstößigen Inhalts sind, sind davon
ausgeschlossen. Effektiver, mutiger und authentischer ist es jedoch, mit dem eigenen
Namen zu seiner Meinung zu stehen.
Jeder unserer User darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder
beschimpft.
Die Argumente sollten sachlich vorgetragen werden. Auch bei harten Diskussionen sollten
die Argumente nicht in Richtung persönliche Angriffe entgleiten.
Kommentare, die folgende Inhalte aufweisen, werden von uns gelöscht:
Werbung
unsachliche oder offensichtlich unwahre Behauptungen
sittenwidrige oder sonstige anstößige Aussagen
strafbare oder verleumderische, insbesondere auch volksverhetzende Aussagen
verfassungsfeindliche oder extremistische Aussagen
Links zu anderen Internetseiten
private Daten wie Namen, Postadressen, Telefonnummern
Beschimpfungen, Beleidigungen
ein Übermaß an Rechtschreib- und Grammatikfehlern
Medienschelte allgemein oder speziell die Stimme betreffend
Kommentare geben nicht die Meinung der Redaktion wieder. Wir behalten uns vor, Beiträge,
die gegen die Netiquette verstoßen, vor der Veröffentlichung kommentarlos zu entfernen
oder zu kürzen. Uns sind ein angenehmes Diskussionsklima und ein freundlicher und
verständlicher Umgangston wichtig.
Achtung! Wer sich mit einer ungültigen oder bewusst falschen E-Mail-Adresse in die
Kommentarfunktion einloggt, kann auch von uns nicht darüber informiert werden, warum sein
Kommentar eventuell gelöscht oder gekürzt wurde.
Die Redaktion der Wasserburger Stimme