Bad Aibling: Gelb und süß: Seit 1996 gehören die Pokémons zu vielen Fans zum Leben wie für andere Menschen ein Haustier. Und nun ist ein Pikachu tatsächlich lebendig geworden: In „Pokémon Meisterdetektiv Pikachu”, der ersten Realverfilmung des Nintendo-Hits, verschmelzen animierte Figuren und echtes Setting inklusive Schauspieler zu einer faszinierenden Einheit, die auch Nicht-Fans klar macht, wieso dieses Game ein Dauerbrenner auf so vielen Konsolen ist. Die Story wird zwar mit Sicherheit kein Krimi-Klassiker, doch darum geht es in diesem Film auch gar nicht. Was zählt, ist die Umsetzung von reizenden Figuren und Charakteren. Viel besser als erwartet!
Tim (Justice Smith) arbeitet als Versicherungsvertreter und erhält die Nachricht, dass sein Vater, ein seit jeher pflichtbewusster und hochdekorierter Polizist, verstorben sei. Tim muss sich nun darum kümmern, den Haushalt seines Vaters aufzulösen, und macht sich kurzerhand auf den Weg nach Ryme City, einer Metropole, in der Menschen und Pokémon in friedlicher Koexistenz zusammenleben. Als Tim in der Wohnung seines Vaters eintrifft, entdeckt er ein verstörtes Pikachu (Stimme im Original: Ryan Reynolds), mit dem er auch noch in der Lage ist, zu kommunizieren. Obwohl Pikachu sein Gedächtnis verloren hat, ist er der festen Überzeugung, ein Meisterdetektiv zu sein und glaubt außerdem, dass Tims Vater noch am Leben ist. Also tun sich Pikachu und Tim zusammen und machen sich in Ryme City auf Spurensuche. Dabei treffen sie auf die CNM-Nachwuchsreporterin Lucy Stevens (Kathryn Newton), die mit ihrem Pokémon Enton ebenfalls einer großen Sache auf der Spur ist. Gemeinsam decken die vier eine Verschwörung auf, die das friedliche Zusammenleben zwischen Menschen und Pokémon in Ryme City für immer zerstören könnte…
Mensch und Pikachu:
Das Programm in den Aiblinger KinosAibvisionDienstag, 14. Mai
Avengers 4: Endgame (3D) – 15.45 Uhr, 19.30 Uhr
Der Fall Collini – 20 Uhr
Pokémon Meisterdetektiv Pikachu – 16.30 Uhr
Pokémon Meisterdetektiv Pikachu (3D) – 20.10 Uhr
Monsieur Claude 2 – 17.15 Uhr
Mittwoch, 15. Mai
Avengers 4: Endgame (3D) – 15.45 Uhr, 19.30 Uhr
Der Fall Collini – 20 Uhr
Pokémon Meisterdetektiv Pikachu – 16.30 Uhr
Pokémon Meisterdetektiv Pikachu (3D) – 20.10 Uhr
Monsieur Claude 2 – 17.15 Uhr
LindenkinoDienstag, 14. Mai
Ein Gauner & Gentleman – 19.45 Uhr
Mittwoch, 15. Mai
Ein Gauner & Gentleman – 19.45 Uhr
Leitfaden für die Veröffentlichung von Kommentaren
Leser dürfen sich bei der Kommentierung frei einen Nickname wählen. Nicknames, die gegen
Gesetze verstoßen oder beleidigenden oder anstößigen Inhalts sind, sind davon
ausgeschlossen. Effektiver, mutiger und authentischer ist es jedoch, mit dem eigenen
Namen zu seiner Meinung zu stehen.
Jeder unserer User darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder
beschimpft.
Die Argumente sollten sachlich vorgetragen werden. Auch bei harten Diskussionen sollten
die Argumente nicht in Richtung persönliche Angriffe entgleiten.
Kommentare, die folgende Inhalte aufweisen, werden von uns gelöscht:
Werbung
unsachliche oder offensichtlich unwahre Behauptungen
sittenwidrige oder sonstige anstößige Aussagen
strafbare oder verleumderische, insbesondere auch volksverhetzende Aussagen
verfassungsfeindliche oder extremistische Aussagen
Links zu anderen Internetseiten
private Daten wie Namen, Postadressen, Telefonnummern
Beschimpfungen, Beleidigungen
ein Übermaß an Rechtschreib- und Grammatikfehlern
Medienschelte allgemein oder speziell die Stimme betreffend
Kommentare geben nicht die Meinung der Redaktion wieder. Wir behalten uns vor, Beiträge,
die gegen die Netiquette verstoßen, vor der Veröffentlichung kommentarlos zu entfernen
oder zu kürzen. Uns sind ein angenehmes Diskussionsklima und ein freundlicher und
verständlicher Umgangston wichtig.
Achtung! Wer sich mit einer ungültigen oder bewusst falschen E-Mail-Adresse in die
Kommentarfunktion einloggt, kann auch von uns nicht darüber informiert werden, warum sein
Kommentar eventuell gelöscht oder gekürzt wurde.
Die Redaktion der Wasserburger Stimme