Landkreis – Europa liegt im Trend – auch im Landkreis. Waren es 2014 nur etwa 40 Prozent der Wahlberechtigten, die zur Urne gingen, machten am gestrigen Sonntag gute 60 Prozent ihr Kreuz. Dabei konnte die CSU ihr Ergebnis mit 43,6 Prozent gegenüber der letzten Wahl leicht verbessern, die Grünen legten wie überall in Deutschland auch hier am meisten zu: 18,5 Prozent gegenüber 12,68 Prozent im Jahr 2014. Derbe Verluste gab’s dagegen bei der SPD, und auch die AfD musste Federn lassen. Der Überblick über die Ergebnisse im Landkreis und in den Altlandkreis-Gemeinden …
Das Endergebnis für den Landkreis Rosenheim:
die CSU liegt bei 43,6 Prozent (2014: 42,98)
die Grünen bei 18,5 Prozent (2014: 12,68)
die AfD bei 8,3 Prozent (2014: 9,3)
die SPD bei 7,1 Prozent (2014: 14,5)
die Freien Wähler bei 5,1 Prozent (2014: 3,73)
die FDP bei 3,3 Prozent (2014: 2,91)
die Linke 1,5 Prozent (2014: 2,32)
und die Übrigen bei 12,3 Prozent.
Bad Aibling
CSU – 41,6 Prozent
Grünen – 20.6 Prozent
AfD – 8,0 Prozent
SPD – 7,2 Prozent
Freien Wähler – 4,3 Prozent
FDP – 3,6 Prozent
Linke – 1,7 Prozent
die Übrigen – 13 Prozent
Kolbermoor
CSU – 39,5 Prozent
Grünen – 16,7 Prozent
AfD – 11,3 Prozent
SPD – 8,5 Prozent
Freien Wähler – 5 Prozent
FDP – 3,4 Prozent
Linke – 1,8 Prozent
die Übrigen – 13,7 Prozent
Bruckmühl
CSU – 41,6 Prozent
Grünen – 17,6 Prozent
AfD – 9,6 Prozent
SPD – 7,1 Prozent
Freien Wähler – 5 Prozent
FDP – 3,2 Prozent
Linke – 1,6 Prozent
die Übrigen – 14,2 Prozent
Feldkirchen-Westerham
CSU – 44,1 Prozent
Grünen – 19,4 Prozent
AfD – 8,8 Prozent
SPD – 7,1 Prozent
Freien Wähler – 4,1 Prozent
FDP – 4,1 Prozent
Linke – 1,4 Prozent
die Übrigen – 11,1 Prozent
Bad Feilnbach
CSU – 47,3 Prozent
Grünen – 16,4 Prozent
AfD – 8,3 Prozent
SPD – 6,2 Prozent
Freien Wähler – 5,2 Prozent
FDP – 2,9 Prozent
Linke – 1,2 Prozent
die Übrigen – 12,4 Prozent
Großkarolinenfeld
CSU – 42,9 Prozent
Grünen – 17 Prozent
AfD – 9,8 Prozent
SPD – 7,5 Prozent
Freien Wähler – 5,3 Prozent
FDP – 3,7 Prozent
Linke – 1,3 Prozent
die Übrigen – 12,5 Prozent
Tuntenhausen
CSU – 46,1 Prozent
Grünen – 16,8 Prozent
AfD – 9,1 Prozent
SPD – 4,6 Prozent
Freien Wähler – 5,6 Prozent
FDP – 3,3 Prozent
Linke – 1,0 Prozent
die Übrigen – 13,7 Prozent