„Bereits gestern Abend gab es im Westen die ersten Unwetter. Dies erreichen heute noch den Süden und Osten. Im Norden sind es meist nur Schauer, sonst ist auch mal Starkregen angesagt. Aber nächste Woche wird es wieder ruhiger und auch wärmer. In der zweiten Wochenhälfte sind sogar wieder bis zu 30 Grad drin. Und danach könnte es noch heißer werden”, verspricht Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom Wetterportal wetter.net. Die Grafik zeigt’s: Stellenweise werden kommenden Donnerstag wieder bis zu 30 Grad erreicht.
„Der US-Wetterdienst rechnet in den letzten zehn Julitagen weiterhin mit einer Hitzewelle für Mitteleuropa. Die Temperaturen können dann regional wieder 35 Grad erreichen, vielleicht auch etwas mehr. Das erinnert stark an die Hitze Ende Juni. Für genaue Details ist es aber noch viel zu früh. Der Trend verfestigt sich allerdings, dass es nun immer wärmer wird. Zumindest stellt sich nächste Woche schon wieder vielfach Badewetter ein“, so Jung.
So geht es in den kommenden Tagen weiter:
Freitag: 19 bis 27 Grad, teilweise Gewitter mit Unwettergefahr
Samstag: 18 bis 25 Grad, kaum noch Schauer, ab und zu Sonnenschein
Sonntag: 15 bis 24 Grad, meist freundlich, ab und zu Schauer
Montag: 16 bis 25 Grad, freundlich, ab und zu Wolken
Dienstag: 17 bis 26 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, Schauer sind selten
Mittwoch: 19 bis 28 Grad, mal Sonne, mal Wolken, lokal Gewitter möglich
Donnerstag: 22 bis 30 Grad, wieder sehr warm bis heiß, oft Sonnenschein
Freitag: 23 bis 31 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, einzelne Hitzegewitter
Samstag: 22 bis 32 Grad, mal Sonne, mal Wolken und lokale Gewitter
Sonntag: 22 bis 34 Grad, freundlich und sehr heiß
Jung: „Langsam aber sicher pirscht sich der Somme nach Deutschland zurück. Das wird auch Zeit. Der Juli ist im Norden bisher deutlich zu kalt. Deutschlandweit gesehen liegen die Temperaturen auch ganz leicht unter dem langjährigen Mittelwert der Jahre 1961 bis 1990. Da darf es ruhig etwas wärmer werden. Zum Monatsende wird es dann nach aktuellem Stand aus Südeuropa nochmal deutlich wärmer. Im Südwesten sind Spitzenwerte bis 35 Grad möglich. Inwieweit sich die Hitze auch noch Norden und Osten ausbreiten kann, bleibt aber noch abzuwarten. Die Sahara-Luft versucht einen neuen Anlauf…”